Seite 2 von 24

Vize-Stadtmeister 2023 Jungen U14: Jakob Saddei

Besonders stolz waren wir dieses Jahr über unseren erfolgreichsten Jugendlichen: Jakob Saddei!

Jakob spielte in einem der größeren Felder mit 10 Meldungen. Nach einem klaren Sieg im Viertelfinale musste er im Halbfinale über die volle Distanz gehen. Hier konnte er sich in einem sehr umkämpften Spiel im Matchtiebreak durchsetzen. Erst im Finale der Jungen U14 konnte er durch Johan Sternberg – dem wir zum Sieg herzlich gratulieren – gestoppt werden und wurde damit Vize-Stadtmeister. Aber nicht nur der zweite Platz ist hier zu erwähnen, sondern noch viel mehr, wie sich Jakob auf dem Platz verhalten hat. Recht früh wurde klar, dass der Gegner an diesem Tag zu stark sein würde, aber Jakob hat bis zum letzten Punkt um jeden Ball gefightet. Dabei hat er sich auch nicht durch diverse kleine Provokationen seines Gegners aus der Ruhe bringen oder zu ähnlichen Dingen hinreißen lassen.

Jakob, das war ganz großer Sport, bei dem du unseren Verein aber vor allem DICH ganz großartig präsentiert hast, dafür herzlichen Dank vom gesamten Vorstand und Respekt!

Michael Ladage

  1. Vorsitzender

1. Damen Südwestfalenliga

Vor dem letzten Spiel in der Südwestfalenliga im Winter 2022/ 2023 gegen Neheim Hüsten bestand bei einem Sieg noch die Möglichkeit aus eigener Kraft Südwestfalenmeister und Aufsteiger in die Verbandsliga zu werden.

Leider verlohr unsere junge Mannschaft knapp mit 2:4 und wurde hinter Neheim-Hüsten und RW Hagen mit 4 Siegen, einem Unentschieden und der Niederlage am letzten Spieltag 3. In der Südwestfalenliga.

 

Im letzten Spiel traten an, Foto v.l. Maja Abraham, Ariane Paulus, Daria Wächter und Amy Dutiné. Außerdem spielten im Winter noch Jil Helleroth, Pia Vogt, Finja Rodrigues, Isabel Bühner und Elisa Rodrigues.

 

Dies war das letzte Spiel unserer 1. Damen für den TC Halden 2000. In 2023 können wir leider keine spielstarke 1. Damen melden.

 

Herren 65+: Westfalenliga-Aufstieg in der Winterhallenrunde

Es ist vollbracht. Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel reichte unserer Herren 65+ ein 3:3 Unentschieden beim SuS Oberaden, um den überraschenden Aufstieg von der Verbands- in die Westfalenliga bei Punktgleichheit klarzumachen.
Damit wurde eine hervorragende Wintersaison in einer starken Gruppe mit den Mannschaften aus Herten, Gladbeck, Kirchhundem und Oberaden gekrönt.

Nun kommt es in der nächsten Wintersaison zum Hagener Lokalderby gegen die alten Bekannten des TC Schwarz-Gelb Hagen.

Außer den Spielern auf dem Foto v.l. Helmut Janik, Karl Heinz Nestvogel, Mannschaftsführer Peter Mayrowski, Ulli Könning und Martin Welzbacher waren auch Manfred Ketzer und Michael Timm an den erfolgreichen Spielen beteiligt.

Herzlichen Glückwunsch!

Neue Geräte im Fitness-Studio

Liebe Mitglieder,

da einige Geräte im Studio nicht mehr funktionierten und auch nicht mehr repariert werden konnten, haben wir neue, professionelle Geräte angeschafft. Es gibt zwei  neue Ergometer, ein Trainingsgerät, dass sowohl als Crosstrainer als auch als Stepper genutzt werden kann und – auf vielseitigen Wunsch hin- ein Laufband!!

Bitte benutzt die Geräte ausgesprochen vorsichtig und gewöhnt euch langsam daran. Wichtig bei dem Laufband ist es, IMMER den Sicherheitsclip an die Hose zu machen, damit das Gerät sofort ausgeht, wenn man zu weit vom Bedienelement weg ist.

Bitte behandelt die Geräte pfleglich. Bei Fragen sprecht bitte unsere Fitnesstrainerin Nadine an.

Gerne hören wir auch euer Feedback zu den neuen Geräten.

Viele Grüße

Der Vorstand

Stolze Sieger – Unsere U8 ganz stark


Die gemischte U8 des TC Halden 2000 blieb in dieser Saison in allen Spielen ungeschlagen.
Mannschaftsführerin Jessica Mallepree freut sich mit den Spieler*innen  Luis Slavkovski , Felice Mallepree und Nick Gudjan und ihren Eltern über diesen Erfolg, der einmal mehr ein Beleg für die gute Jugendarbeit ist.

 

Tag der Mannschafen – Tag der Besten

Der Tag der Mannschafen – Tag der Besten steht vor der Tür. Am 17.09. wollen wir ab 10 Uhr Mannschaftstennis auf unserer Anlage zeigen. Auch, wenn nicht alle Mannschaften eine Paarung stellen konnten oder wollten, haben wir ein attraktives Programm und freuen uns mit Euch darauf, die im Spielplan (hier abrufbar) terminierten Spiele auf den Plätzen 1, 3 und 4 zu verfolgen.

Unser Dank geht an alle Spieler*innen, die sich darauf freuen, für Ihre Mannschaften auf den Platz zu gehen.

Die Spiele sind mit Zeitpolster geplant, um im Anschluss an die jeweiligen Spiele die Mannschaften kurz vorzustellen.

Die Zeitpläne sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Wettergeschehen zu sehen.

Alle nicht volljährigen Mannschaftsspieler*innen dürfen sich beim Clubhausdienst melden und erhalten einen Stempel, der ihnen dann die freien Softdrinks garantiert. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Stempel nicht auf Geschwisterkinder oder nicht in einer Mannschaft spielende Kinder übertragbar ist.

Ab 17 Uhr möchten wir mit Euch auf diesen schönen Tag bei einem Freibier anstoßen. Die Leitungen unserer Zapfanlage sind frisch gereinigt.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand