Kategorie: Organisation

Solidarität mit dem TSV Dahl

Liebe Mitglieder,

in schweren Zeiten muss man sich gegenseitig helfen und etwas zusammenrücken, wenn die anderen kein Dach mehr über dem Kopf haben. Das ist jetzt dem TSV Dahl, zu dem wir auch immer ein sehr gutes Verhältnis hatten, passiert. Alle Tennisplätze sind dem Hochwasser zum Opfer gefallen, was auf absehbare Zeit ein Spielen unmöglich macht.

Aus diesem Grund haben wir uns mit den Nachbarn von TUS Halden-Herbeck kurzfristig und unbürokratisch abgestimmt und beschlossen, dass wir den Mitgliedern vom TSV Dahl ein Spielen auf den Anlagen in Halden ermöglichen möchten. Bitte seid, wie gewohnt, ein guter Gastgeber in der Not, wenn sich Gäste nicht auskennen, oder sich mal falsch eintragen oder sonst Hilfe benötigen.

Falls es von eurer Seite mal Fragen geben sollte, oder irgendwelche Probleme auftauchen, dann sprecht bitte direkt den Vorstand an.

Die Ansprechpartner für die Spieler*innen des TSV Dahl sind

TC Halden 2000:               Bobby Freudenberg (Sportwart+Coronabeauftragter) 01525-3845733
TUS Halden-Herbeck:    Holger Koopmann (Vorsitzender) 0177-7122333

Euer Vorstand

Fitness-Studio öffnet wieder

Liebe Fitnessmitglieder,

endlich sind die Inzidenzen auch in Hagen so deutlich gesunken, dass ein Betrieb im Fitness-Studio wieder möglich ist. Ab dem 21.06. darf das Studio wieder benutzt werden. Da die Inzidenzwerte auch schon schnell unter die Marke von 35 gesunken sind, müssen die Fitnessmitglieder keinen Nachweis mehr über Impfung, Genesung oder aktuellen Test vorlegen. Das erleichtert den organisatorischen Ablauf natürlich sehr.

Dieses Mal werden wir den Betrieb in die Eigenverantwortung der Mitglieder legen.
Folgende Regeln werden ab dem 21.06.21 gelten:

Weiterlesen

Weitere Lockerungen auf der Anlage

Liebe Mitglieder,

wegen der dauerhaft niedrigen Inzidenzen auch in Hagen ergeben sich für unseren Trainings- und Spielbetrieb einige erfreuliche Änderungen:

  • Ab sofort dürfen die Umkleiden wieder von bis zu 3 Personen gleichzeitig benutzt werden. Die Duschen dürfen von maximal 2 Personen gleichzeitig benutzt werden. Da wir aktuell leider einen Schaden im Warmwasserbereich haben, prüft bitte vor dem Duschen die Temperatur. Wir hoffen, dass das Problem schnell erledigt werden kann.
  • Bei den Spielen dürfen Zuschauer auch wieder ohne Test oder Impfnachweis auf die Anlage kommen. Lediglich ein Einloggen über die Luca-App oder eine Eintragung in ein auf der Anlage ausliegendes Anwesenheitsformular ist zwingend notwendig, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
  • Vereinsmitglieder dürfen auch dem normalen Trainingsbetrieb zuschauen, wenn sie sich über die Luca-App als Zuschauer einloggen. Nutzt dazu oder für das Kaltgetränk nach dem Training bitte möglichst die auf der Terrasse aufgestellten Tische und lasst diese auch bitte mit den bestehenden Abständen an ihrem Platz.

Trotz aller Lockerungen besteht weiterhin eine Maskenpflicht im Gebäude (außer unter der Dusche). Auch ein Abstand von mindestens 1,5 m ist immer, auch draußen, einzuhalten.
Das Service-Zentrum Sport der Stadt Hagen schreibt uns dazu:

Auch wenn … schon ein Riesenschritt Richtung „Normalität“ gegangen werden kann, bitten wir jedoch Alle: Vereins-Verantwortliche, Trainer*innen, Betreuer*innen und Sportler*innen weiterhin um einen achtsamen Umgang miteinander und um Einhaltung der immer noch geltenden allgemeinen Verhaltensregeln.

Das ist sicherlich die Basis dafür, dass uns die Lockerungen auch dauerhaft erhalten bleiben und sich weitere Spielräume in Richtung Normalität ergeben.

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

Regeln für Zuschauer

Nach den aktuell in Hagen geltenden Vorgaben sind bei Meisterschaftsspielen auch wieder ZuschauerInnen zugelassen. Diese müssen allerdings einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest oder ein entsprechendes Dokument über eine vollständige Impfung oder Genesung vorweisen können. Sonst ist bereits der Zutritt unseres Geländes für ZuschauerInnen untersagt. Außerdem muss sich jede Zuschauerin und jeder Zuschauer über die LUCA-APP auf dem Gelände anmelden oder ein Anwesenheits-Formular ausfüllen. Das Formular wird in der Regel von den MannschaftsführerInnen am Eingang des Clubhauses ausgelegt. Die QR-Codes für die LUCA-APP sind an verschiedenen Stellen auf dem Vereinsgelände ausgehängt. Es bietet sich an, die App zu Hause zu installieren. Dann ist das Ein- und Auschecken sehr einfach. Das Handy und die Test-/Impfdokumente sind bei den MannschaftsführerInnen oder bei Vorstandsmitgliedern auf Verlangen vorzuzeigen.

Getränkeautomat wieder startklar

Der Getränkeautomat in der Schuhgarage ist wieder startklar. Neben Pils und Cola sind Radler und Sprite neu verfügbar. Denkt also an Kleingeld! Bitte stellt die Flaschen in die in der Schuhgarage aufgestellten Kästen zurück. Es gelten auch weiterhin die Abstandsregeln, also bitte nur einzeln in die Schuhgarage gehen.

Doppel auch mit zwei Genesenen oder vollständig geimpften möglich

Liebe Mitglieder,

es geht wieder ein bisschen vorwärts. Ab sofort sind Doppel auch noch unter weiteren Bedingungen erlaubt, denn

  • Geimpfte, die Ihre zweite Impfung vor mindestens 14 Tagen erhalten haben und
  • Genesene, die sich 28 Tage bis 6 Monate nach einer Infektion befinden

zählen NICHT zu den Personen, die einer Kontaktbeschränkung im Außensport unterliegen.
Das bedeutet, wenn 2 Personen (nicht geimpft oder genesen) gemeinsam Sport machen dürfen, dann dürfen auch noch zwei Geimpfte hinzukommen bzw. auch 3 oder 4 Geimpfte/Genesene miteinander spielen. Die zählen dann wie Personen unter 14 Jahren. Da aber weiterhin ein Mindestabstand von 5 m für alle gilt, die diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen dann nicht zwei geimpfte gegen zwei ungeimpfte Personen spielen. In einem solchen Fall müssen die beiden ungeimpften SpielerInnen auf die Doppel verteilt werden.

Der Nachweis der vollständigen Impfung oder der Genesung muss natürlich bei einer Kontrolle erbracht werden können! Also bitte die entsprechenden Dokumente immer mit zum Platz bringen!

Leider gelten diese Regeln nur für den Außensport, haben also keine Auswirkungen auf Training in der Halle oder im Fitness-Bereich.

Ein besonderer Dank für seine Unterstützung geht an Rolf Tillmann, der maßgeblich eine Aussage der Stadt zu dieser Regelung mit erwirkt hat.

Bobby Freudenberg
Corona-Beauftragter