Seite 2 von 4

Clubhausdienst 2025

Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, ändern wir die Zeiten für den Clubhausdienst!

Bis zu den Sommerferien:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 17.00 – 21.00 Uhr

In den Sommerferien:
Mittwoch 17.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr

Nach den Sommerferien:
Mittwoch und Donnerstag 17.00 – 21.00 Uhr

Wochenenden vor und nach den Ferien ohne Spieltermine
Samstag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Wochenenden vor und nach den Ferien mit Spielterminen
Samstag 12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 18.00 Uhr

Frühdienste werden Sonntags bei Mannschaftsspielen nach Bedarf angeboten!
Bitte die Listen beachten. Weiterlesen

Team TC Halden 2000, wir sind dabei

Liebe Mitglieder,

auch in 2025 möchten wir unseren TC Halden 2000 gemeinsam gestalten.  Um jedem Mitglied die Möglichkeit zu geben sich einzubringen, gibt es erstmals Teams in denen jeder mitwirken, Ideen einbringen und diese umsetzen kann.

Aktuell gibt es folgende Teams:

Team Garten

Team Clubzeitung

Team Party

Team Turnierorga

Team Getränkekühlschrank

Team Renovierung

Ihr wollt dabei sein? Schreibt einfach eine Mail an katerinajunker27@gmail.com, eine Whats App an 01749172437 oder tragt euch im Clubhaus in die ausgehängten Listen ein. Jede Idee, jede helfende Hand und jede Unterstützung sind von Herzen willkommen.

Tina Junker

Südwestfalenliga-Aufsteiger: Herren 60

Unsere Herren 60 ist ohne Niederlage mit vier Siegen und einem Unentschieden souverän Gruppensieger in der Bezirksliga geworden und damit in die Südwestfalenliga aufgestiegen. Trotz urlaubs- und verletzungsbedingter Ausfälle in der Saison konnte gegen TuS Medebach (4:2), TC Buschhütten (5:1), TC Esseltal (6:0), TC Lendringen (3:3) und SSV Allendorf (5:1) gepunktet werden.

 

Auf dem Foto die Aufsteiger in die Südwestfalenliga von links, stehend Manfred Ketzer, Uwe Mania, Frank Steinfort, Richard Genuit, knieend von links Thomas Koshold, Andreas Biereke und Volker Freudenberg. Außerdem spielten noch Martin Welzbacher und Sebastian Redenbacher.

 

88. Hagener Stadtmeisterschaften enden mit einem tollen Endspieltag

Den Matchball hat die Hagener Tennisfamilie souverän verwandelt:
Mit einem tollen Finaltag sind am Sonntag die 88. Stadtmeisterschaften zu Ende gegangen. Neben den Siegern konnten sich alle Teilnehmer und auch die Veranstalter vom TC Halden 2000 und dem TuS Halden-Herbeck über eine tolle Turnierwoche freuen.
„Ohne so viel ehrenamtliches Engagement wäre das alles hier nicht möglich“, sagte Oberbürgermeister Erik O. Schulz bei der Siegerehrung vor der pickepackevollen Zuschauerterrasse am Clubhaus und dankte den Organisatoren. Richard Genuit, 2. Vorsitzender des TC Halden 2000, nannte ausdrücklich die Turnierleitung um Michael Ladage und Volker Freudenberg sowie Britta Busch vom benachbarten und befreundeten TuS, die für einen rundum gelungenen Ablauf gesorgt hatten.
Dutzende blitzende Pokale, blinkende Medaillen, Briefumschläge mit Preisgeldern und ehrenwerte Urkunden wechselten in die Hände von Hagener Tennisspielerinnen und -spielern, von der U8 bis zur Ü70. In den Hauptkonkurrenzen gewannen die Favoriten Denim Brcina (TC Blau-Gold) und Mareike Höhm (TSV Fichte). Im Herrendoppel wurden Florian Römer und Thorben Schewe (TC Schwarz-Gelb) und im Frauendoppel Nina Waßmuth und Jacqueline Heer (TSV Fichte) Stadtmeister. Der Vereinspokal ging in diesem Jahr an den TC Blau-Gold Hagen.
Nach schweißtreibenden Tennisstunden auf dem Platz und im Hintergrund feierte die Hagener Tennisfamilie bei der Player’s Party mit kühlen Getränken und DJ-Musik bis in die frühen Morgenstunden auf der Anlage des TC Halden 2000.

Jürgen Koers

Unten sind die Ergebnisse verlinkt und noch einige Impressionen vom Endspieltag und der Siegerehrung zu sehen. Viel Freude damit!

Ergebnisse Jugend

Ergebnisse Erwachsene

Damen 60 Südwestfalenmeister und Verbandsligaaufsteiger!!!

Erstmalig meldeten wir eine 4er-Mannschaft Damen 60.
In der Südwestfalenliga wurde mit 4 Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gespielt.
Gestartet wurde am 1. Spieltag beim Sauerländer TK Arnsberg mit einem 3:3 . Danach liefen die Spiele sehr erfolgreich mit 4:2 gegen TC Iserlohn und 5:1 gegen TC GW Silschede.
Eine sehr große Herausforderung bei sommerlichen Temperaturen von 33° war das Rückspiel gegen Sauerländer TK Arnsberg. Trotz großer Hitze siegte die Haldener Damenmannschaft mit 5:1.
Nach der Sommerpause standen noch zwei Spiele an.
Das erste wurde in Iserlohn mit 4:2 gewonnen.
Dann folgte das letzte Spiel um den Aufstieg. Dieses Spiel ging erfolgreich mit 6:0 zu Hause gegen Silschede an unsere Damen 60.

So wurde die Sommersaison 2023 mit der Südwestfalenmeisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga beendet!

 

Foto von links: Angelika Jamin, Felicitas Kuch, Ulrike Kunze, Rita Theile und Uschi Lange. Auf dem Foto fehlen: Kornelia Mayrowski, Cornelia Jochheim und Anja Ketzer.

 

Herren 50 machen den Aufstieg perfekt

Das war schon eine tolle Saison! Nachdem unsere Herren 50 im Mai und Juni mit vier Siegen gegen Halver, Allendorf, Hemer und Menden schon den Grundstock für höhere Ziele gelegt hatte, konnte nach den Sommerferien auch das Spiel gegen Brilon souverän gewonnen werden. Somit fehlte nur noch ein Sieg im letzten Spiel in Hilchenbach, um die makellose Saison und damit auch den Aufstieg perfekt zu machen. Sehr enthusiastisch brach das Team ins Siegerland auf, in der Hoffnung, am Abend noch ein bisschen feiern zu dürfen. Auch weil sich in den Einzeln zwei Spieler des Gegners verletzten, stand es schnell 4:0 und da Andi und Marco  noch auf dem Platz standen, die normalerweise sichere Punkte abliefern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann der entscheidende 5. Punkt eingefahren würde. Aber Sport wäre langweilig, wenn immer alles berechenbar zuginge. Die Gegner wehrten sich nach Kräften und konnten beide Spiele knapp im Tie-Break für sich entscheiden. Also musste die Entscheidung doch in den Doppeln fallen. Patric, der selbst verletzungsbedingt nicht spielen konnte und als Ersatzkäpt’n fungierte, hatte eine klare Vorstellung von der Doppelaufstellung und so ging es dann wieder zuversichtlich auf den Platz. Mitch und Martin kannten dort mit ihren Gegnern keine Gnade und durften schon sehr zeitig das erste Aufsteigerbier trinken. Die beiden anderen Doppel mit Mirco, Dani, Andi und Bobby konnten danach befreit aufspielen und brachten letzlich doch sicher ein umjubeltes 7:2 ins Ziel. Die Glückwünsche von Frank Dittrich, dem Mannschaftsführer, und den weiteren verhinderten Team-Mitgliedern trudelten schnell ein und füllten die WhatsApp-Gruppe. Für den Rest des Abends blieb bei allen Beteiligten ein unerschütterliches, breites und zufriedenes Grinsen auf dem Gesicht. Im Clubhaus wurde der Sieg nach der Heimfahrt noch ausgiebig gefeiert und man munkelt, dass es es danach noch irgendwo weiter ging. Bezirksliga 2024, wir kommen!

Auf dem Bild v.l.: Danielow Friedemann, Volker Freudenberg, Norbert Bahrt, Patric Poggenpohl, Mirco Junker, Andreas Rockel, Volker Graf, Tobias Neumann, Marco Schöner, Frank Dittrich, Mitchel Saddei. Es fehlen Frank Osthoff, Martin Gimbel, Uwe Mania, Andreas Biereke und Olaf Völzmann